Deutscher Gewerkschaftsbund
- Deutscher Gewerkschaftsbund
; тж. DGB
Объединение германских профсоюзов (ОГП)
Германия. Лингвострановедческий словарь.
2014.
Смотреть что такое "Deutscher Gewerkschaftsbund" в других словарях:
Deutscher Gewerkschaftsbund — (DGB) Zweck: Gewerkschaftsbund Vorsitz: Michael Sommer Gründungsdatum: 12. Oktober 1949 … Deutsch Wikipedia
Deutscher Gewerkschaftsbund — Confédération allemande des syndicats Le Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB Confédération allemande des syndicats) est la confédération syndicale majeure d Allemagne. Ses huit syndicats adhérents représentent plus de 7 millions d adhérents… … Wikipédia en Français
Deutscher Gewerkschaftsbund — DGB * * * Deutscher Gewerkschaftsbund, Abkürzung DGB, föderativ strukturierter Dachverband von acht (seit März 2001; ver.di) autonomen (Finanz , Tarif , Personalhoheit) Mitgliedgewerkschaften, die meist nach dem Industrieverbandsprinzip… … Universal-Lexikon
Deutscher Gewerkschaftsbund (1919–1933) — Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) war ein von 1919 bis 1933 bestehender Dachverband christlicher und national orientierter Gewerkschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Struktur 3 Tätigkeit 4 Positionen … Deutsch Wikipedia
Deutscher Gewerkschaftsbund 1919-1933 — Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) war ein von 1919 bis 1933 bestehender Dachverband christlicher und national orientierter Gewerkschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Struktur 3 Tätigkeit 4 Positionen 5 DGB und Politik … Deutsch Wikipedia
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund — L ancien siège du FDGB Le Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) était le syndicat des salariés de la République démocratique allemande, affilié à la Fédération syndicale mondiale … Wikipédia en Français
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund — Emblem des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes … Deutsch Wikipedia
Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund — Der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund (ADGB) wurde auf dem ersten Nachkriegskongress der Freien Gewerkschaften am 5. Juli 1919[1] in Nürnberg als neuer Dachverband und organisatorischer Nachfolger der Generalkommission der Gewerkschaften… … Deutsch Wikipedia
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund — FDGB * * * Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Abkürzung FDGB, 1945 entstandene Einheitsgewerkschaft in der SBZ/DDR, die 15 Industrie u. a. Gewerkschaften umfasste; war seit 1949 Mitglied des Weltgewerkschaftsbundes; Aufgaben: die Arbeitnehmer… … Universal-Lexikon
Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund — Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund, Abkürzung ADGB, 1919 33 Spitzenorganisation der freien Gewerkschaften in Deutschland; als einflussreicher Dachverband auf dem 10. Kongress der Gewerkschaften Deutschlands (30. 6. 5. 7. 1919) in Nürnberg… … Universal-Lexikon
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) — Vereinigung von Einzelgewerkschaften; nicht rechtsfähiger Verein; gegründet im Oktober 1949 in München. Sitz in Berlin. Zweck/Grundsätze: Zusammenfassung aller ⇡ Gewerkschaften zu einer wirkungsvollen Einheit und Vertretung der gemeinsamen… … Lexikon der Economics